... sind sie nun alle. Hüttenschuhe für die gesamte Familie.
Insgesamt 10 Paar sind es geworden und mir langt es jetzt erstmal. Keine Lust mehr.
Aber gemütlich sind sie
Einblicke in die Knitscene
... sind sie nun alle. Hüttenschuhe für die gesamte Familie.
Insgesamt 10 Paar sind es geworden und mir langt es jetzt erstmal. Keine Lust mehr.
Aber gemütlich sind sie
Es geht los und eigentlich bin ich schon dabei. In diesem Jahr gibts Hüttenschuhe für alle, nach einer super easy Anleitung.
Einen schönen ersten Advent Euch.
Hier gehts zur Anleitung: https://youtu.be/Tr50Buv12QY
kannte ich bisher noch nicht. Entdeckt habe ich sie hier: https://youtu.be/6ia5ntmURZA.
Zuerst hab ich mir die Finger verknotet aber dann wurden sie immer besser und haben solch einen Spaß gemacht. Sie bestehen aus zwei Teilen. Vorne die Popcornkreise und hinten Stäbchen. Ich musste 7 Popcornkreise mit Schulgarn häkeln, anstatt 5 wie im Video. Die Rückseite hab ich nach der Anleitung von Ribbelmonster gemacht: https://ribbelmonster.de/kreise-haekeln-aus-ganzen-staebchen/.
Sie sind richtig schön dick, so wie es sich für einen anständigen Topflappen gehört.
Mit allen möglichen Farben habe ich mich jetzt ausgetobt und die werden alle verschenkt.
Und da ich Rester immernoch nicht leiden kann, mussten die noch für bunte Resterlappen herhalten. Ist nur ein Fitzelchen Grau übergeblieben.
Also hier kommt die ganze Lappparade:
... angeschmissen und für alle Topflappen gehäkelt. Die ganze Familie wird versorgt und jeder bekommt eine andere Farbe.
Hier sind sie
Und aus den Restern sind auch nochmal welche enstanden. Diesmal wurde das Waffelmuster im Kreis gehäkelt. Musste ganz schön kniffeln, bis ich den Anfang hinbekommen habe. Bin 4mal neu gestartet, bis es endlich hingehauen hat. Hat Spaß gemacht.
Gelernt habe ich es mit dieser Anleitung:
So leckere Birnen vom elterlichen Baum aus Tiefurt ergeben Birnencrumble.
Hier das Rezept:
8 Birnen ( oder Äpfel, Brombeeren, Pfirsiche, Aprikosen, Zwetschgen etc)
Streuselteig:
1 Prise Salz
320 g Zucker
200 g Mehl
120 g Butter, warme
2 Becher Schmand
1 Pck Vanillezucker
Birnen mit oder ohne Schale in große Würfel schneiden und mit der Hälfte des Streuselteigs vermischen und in Form füllen. Restlichen Streuselteig über die Birnen streuseln
Im vorgeheizten Ofen mit Umluft 180° etwa 60 min backen
... lauter Sternchen!
Überall sind sie und verkünden, dass Weihnachten nicht mehr allzuweit ist.
In 2 Runden nur werden sie gehäkelt und sind flott fertig.
Gehäkelt hab ich sie nach diesem Anleitungsvideo:
... standen ofenbar Pate für dieses Häkelmuster, dass ich vor ein paar Tagen entdeckt habe.
Also los ging es. Baumwolle geholt und Topflappen gehäkelt. Hat richtig Spass gemacht.
Ich habe 4 Lappen gehäkelt, 2 werden jeweils zusammengefügt und es entstehen richtig schöne Topflappen.
Für den ersten hab ich 2 Tage gebraucht, die letzten 2 habe ich an einem Tag geschafft. So ist es, wenn ich den Turbo anschalte.
Sie werden mich aber verlassen, für jemanden, der super gut und kreativ kochen kann. Grüße nach Düsseldorf in dem Fall.
Gelernt habe ich das Häkelmuster, dass nur aus Stäbchen besteht übrigens hiermit:
https://youtu.be/3SORes-jf7Y
Nun brauch ich aber selber noch welche, muss wieder Baumwollgarn holen.